HomeOrganisationLernende

Erbaut und stolz darauf – seit 1946

Lernende

Weil gut ausgebildete Nachwuchskräfte die Quelle unseres langfristigen Erfolgs sind, nimmt die Berufsbildung sowie Nachwuchsförderung bei uns einen besonders hohen Stellenwert ein. Mit einer Ausbildung bei uns auf dem Bau wird der Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt.

Ausbildung

Bist du eine motivierte, junge Persönlichkeit, die den nächsten Schritt im Leben wagen will? Bei uns bist du nach deiner Berufslehre eine gefragte Fachkraft und hast viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Bist du gerne an der frischen Luft, willst bei der Arbeit Kraft und Kopf einsetzen sowie viel Neues dazulernen? Dann zögere nicht und bewirb dich noch heute bei uns als Lernende/n Maurer/in EFZ / EBA. Folgende Grundvoraussetzungen helfen dir, dich optimal auf das Qualifikationsverfahren vorzubereiten:
  • Du bringst handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit
  • Du arbeitest gerne im Team
  • Du verbringst gerne Zeit im Freien
  • Du bist zuverlässig
  • Du hast Ausdauer
Dank unseren gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeitenden und deinen Vorgesetzten wirst du während deiner Ausbildung professionell betreut, profitierst von grossem Wissen und wirst optimal auf deine Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Auf unseren vielfältigen Baustellen kannst du Erfahrung und Selbstvertrauen sammeln, was dir nach Abschluss der Ausbildung alle Türen öffnet.

Schnupperlehre

Während einem 3-5-tägigen Schnupperlehrprogramm findest du heraus, ob dir dieser Beruf wirklich zusagt, und wir können dich dank der Schnupperlehre besser kennenlernen.

Interessiert?

Sende uns deine vollständige Online-Bewerbung – oder melde dich bei uns für ein Erstgespräch sowie weitere Informationen.

Kontakt

T +41 27 933 61 00 hrm@zengaffinenag.ch

Downloads

Interessante Links

Weiterbildung

Mit dem Lehrabschluss eröffnen sich diverse Möglichkeiten für die weitere berufliche Entfaltung in unserem Unternehmen. Die Weiterbildung als Teil der Mitarbeiterentwicklung ist uns sehr wichtig. Folgende Grafik zeigt mögliche Karriereschritte auf:

Quelle: Karrieremodell SBV

Vorarbeiter/in
Leiten eines kleineren Teams sowie auf der Baustelle die Verantwortung tragen, dass die Aufträge korrekt ausgeführt werden.

Polier/in
Leiten der Baustelle vor Ort. Als Vorgesetzte/r dafür verantwortlich sein, dass die Arbeiten auf der Baustelle termingerecht sowie planmässig ausgeführt werden. Auf grossen Baustellen mehrere Teams führen.

Bauführer/in
Organisieren, leiten und überwachen von einer oder mehreren Baustellen. Mitglied im höheren Kader sein. Die Arbeit findet grösstenteils nicht mehr auf der Baustelle, sondern im Büro statt, wo Aufgaben wie Planung, Abrechnung, Erstellung von Vorgaben, Terminkontrolle und Materialbeschaffung übernommen werden.

Baumeister/in
Leiten von einzelnen Unternehmensbereichen oder ganzen Bauunternehmungen. Hauptbeschäftigung sind vor allem Führungsaufgaben, finanzielle Fragen sowie die Führung von Bauführer-Teams.

Bauingenieur/in
Sind im mittleren oder oberen Kader anzutreffen. Hauptaufgaben sind Planen, Entwerfen und Realisieren von Bauwerken.

Beratung

Riccardo Ritler

Dipl. Bauführer SBA
079 560 00 81

Suchformular